E-Bikes (468 Artikel)
E-Bikes - Willkommen in deiner Elektro-Bike-Welt!
Die E-Volution der Zweiräder hat Deutschland fest im Griff - Immer mehr E-Bikes überzeugen Besitzer und elektrisieren Tagesausflüge, Radwanderungen, Trails oder einfach den Weg zum Bäcker. Der zusätzliche Antrieb auf Knopfdruck ist die Antwort auf den Wunsch nach leichterem Antritt auf Touren, höheren Geschwindigkeiten und Nervenkitzel für Freizeitradler bis Extremsportler. Doch welches E-Bike eignet sich für dich? Hier findest du Infos zu E-MTB, Pedelec und S-Pedelec, E-Bike Fully, E-Trekking Bikes, E-Lastenrädern sowie E-Bikes der Marken Specialized, Flyer, Giant, Scott, Merida, Centurion, Lapierre, Haibike und anderer Top-Brands.
 Auf Lager | Lieferzeit 2-4 Werktage innerhalb Dt.
Auf Lager | Lieferzeit 2-4 Werktage innerhalb Dt.
 Auf Lager | Lieferzeit 2-4 Werktage innerhalb Dt.
Auf Lager | Lieferzeit 2-4 Werktage innerhalb Dt.
 Auf Lager | Lieferzeit 2-4 Werktage innerhalb Dt.
Auf Lager | Lieferzeit 2-4 Werktage innerhalb Dt.
 Auf Lager | Lieferzeit 2-4 Werktage innerhalb Dt.
Auf Lager | Lieferzeit 2-4 Werktage innerhalb Dt.
 Auf Lager | Lieferzeit 2-4 Werktage innerhalb Dt.
Auf Lager | Lieferzeit 2-4 Werktage innerhalb Dt.
 Auf Lager | Lieferzeit 2-4 Werktage innerhalb Dt.
Auf Lager | Lieferzeit 2-4 Werktage innerhalb Dt.
 Auf Lager | Lieferzeit 2-4 Werktage innerhalb Dt.
Auf Lager | Lieferzeit 2-4 Werktage innerhalb Dt.
 Auf Lager | Lieferzeit 2-4 Werktage innerhalb Dt.
Auf Lager | Lieferzeit 2-4 Werktage innerhalb Dt.
 Auf Lager | Lieferzeit 2-4 Werktage innerhalb Dt.
Auf Lager | Lieferzeit 2-4 Werktage innerhalb Dt.
 Auf Lager | Lieferzeit 2-4 Werktage innerhalb Dt.
Auf Lager | Lieferzeit 2-4 Werktage innerhalb Dt.
 Auf Lager | Lieferzeit 2-4 Werktage innerhalb Dt.
Auf Lager | Lieferzeit 2-4 Werktage innerhalb Dt.
 Auf Lager | Lieferzeit 2-4 Werktage innerhalb Dt.
Auf Lager | Lieferzeit 2-4 Werktage innerhalb Dt.
 Auf Lager | Lieferzeit 2-4 Werktage innerhalb Dt.
Auf Lager | Lieferzeit 2-4 Werktage innerhalb Dt.
 Auf Lager | Lieferzeit 2-4 Werktage innerhalb Dt.
Auf Lager | Lieferzeit 2-4 Werktage innerhalb Dt.
 Auf Lager | Lieferzeit 2-4 Werktage innerhalb Dt.
Auf Lager | Lieferzeit 2-4 Werktage innerhalb Dt.
 Auf Lager | Lieferzeit 2-4 Werktage innerhalb Dt.
Auf Lager | Lieferzeit 2-4 Werktage innerhalb Dt.
 Auf Lager | Lieferzeit 2-4 Werktage innerhalb Dt.
Auf Lager | Lieferzeit 2-4 Werktage innerhalb Dt.
 Auf Lager | Lieferzeit 2-4 Werktage innerhalb Dt.
Auf Lager | Lieferzeit 2-4 Werktage innerhalb Dt.
 Auf Lager | Lieferzeit 2-4 Werktage innerhalb Dt.
Auf Lager | Lieferzeit 2-4 Werktage innerhalb Dt.
 Auf Lager | Lieferzeit 2-4 Werktage innerhalb Dt.
Auf Lager | Lieferzeit 2-4 Werktage innerhalb Dt.
 Auf Lager | Lieferzeit 2-4 Werktage innerhalb Dt.
Auf Lager | Lieferzeit 2-4 Werktage innerhalb Dt.
 Auf Lager | Lieferzeit 2-4 Werktage innerhalb Dt.
Auf Lager | Lieferzeit 2-4 Werktage innerhalb Dt.
 Auf Lager | Lieferzeit 2-4 Werktage innerhalb Dt.
Auf Lager | Lieferzeit 2-4 Werktage innerhalb Dt.
 Auf Lager | Lieferzeit 2-4 Werktage innerhalb Dt.
Auf Lager | Lieferzeit 2-4 Werktage innerhalb Dt.
Welches E-Bike passt zu mir?
Vielseitig wie die Fahrer und 
Einsatzzwecke sind auch die Zweiräder mit E-Antrieb. Was ein Fahrrad aushält 
oder für welchen Einsatzzweck es sich eignet, hat sich über viele Jahre mit 
Lösungen für die Anwendungsbereiche 
herauskristallisiert.
       
       
 
Zwischen filigranen Rennrädern, soliden Gravel-Bikes, Trekkingbikes und robusten E-MTB Fully oder E-Hardtail deckst du mit den Elektro Bikes alle Anwendungsbereiche des Zweirad-Alltags ab.
 Um das passende 
E-Bike zu finden, zeigen wir dir den Unterschied zwischen Pedelec und S-Pedelec, sowie 5 Level, in denen 
Fahrräder und E-Bikes in die verschiedenen Einsatzzwecke eingeteilt 
werden.
Vorteile E-Bike auf einen Blick
- Unterstützung bei Training, Sport und Alltag
- Individueller elektrischer Support auf Knopfdruck
- Längere Ausfahrten und einfachere Radreisen
- Rasantere Fahrten ohne viel Anstrengung
- 
 E-Antrieb für die Suche nach neuen 
 Grenzen
 
E-Bike, Pedelec und S-Pedelec
Als E-Bike werden meist Pedelecs bezeichnet, die rechtlich in die Kategorie Fahrrad fallen. Unterschiede zu S-Pedelecs gibt es in Fragen der Führerscheinpflicht, Zulassung und Versicherungskennzeichen.
- Pedelec bis 25 km/h
Als unterstützendes Fahrrad verfügt ein Pedelec über einen Motor mit bis zu 0,25 kW (250 Watt) Nenndauerleistung. Der Motor läuft ab 6 km/h nur, wenn auch gleichzeitig in die Pedale getreten wird. Zulassung, Führerschein und Versicherungskennzeichen werden nicht benötigt.
Wie bei einem normalen Fahrrad gehören im Straßenverkehr ein Helm zum guten Ton und die StVZO-übliche Ausstattung an das Zweirad - E-Trekkingbikes und E-City Bikes erfüllen diese Voraussetzungen und sind unabhängig von Marke oder Modell verkehrssicher.
Achtung: Kinder dürfen laut StVZO nicht im Anhänger am E-Bike transportiert werden.
- S-Pedelec bis 45 km|h
Die kleinen Geschwister der Mopeds werden in E-Bike Webshops deutlich als S-Pedelec - Schnelles Pedelec - gekennzeichnet. Das Mindestalter beträgt 16 Jahre, ein Führerschein der Klasse AM, sowie ein Versicherungskennzeichen sind erforderlich.
Auf Radwegen dürfen S-Pedelec nicht fahren - ein Helm und weitere StVZO-Ausstattung sind Pflicht.
Allgemein gilt als S-Pedelec bereits ein E-Bike, welches eine Geschwindigkeit von mehr als 6 km/h nur mit Motorleistung , also ohne zusätzliches Treten, erreicht.
 Über 45 km/h Spitze mit Motorleistung gelten 
die E-Boliden als Leichtkrafträder (A1) oder Motorräder (A, A2) und werden 
selten in E-Bike Shops angeboten.
 
Es bestehen weitere gesetzliche Richtlinien zu Pedelec und S-Pedelec , die Übersicht dient nur der Abgrenzung der Modelle und stellt keine Rechtsberatung dar.
Quelle: ADAC, StVZO Stand 2021
E-Bikes und Einsatz
Offiziell werden Fahrräder 
in 5 Sicherheitslevel eingeteilt. Die Einteilung erfolgt anhand der Robustheit 
der Bauteile und beispielsweise auch daran, wie hoch Sprünge und Drops dauerhaft 
absolviert werden können. 
Um das passende E-Bike zu finden, orientierst du dich zunächst an dem Einsatz in diesen Sicherheitsstufen: Die Nutzung zwischen Straße, auf Schotterwegen, leichten und anspruchsvollen Trails bis hin zum Enduro lässt sich in diese 5 Level einordnen.
Hast du deinen Einsatzzweck gefunden, suchst du dir ein Rad aus und bestimmst mit dem Rahmengrößenrechner die Größe - gern beraten wir dich unverbindlich.
Die 5 Level - ebener Radweg bis schonungsloses Trail
Level 1
Du verwendest dein Rad auf Straßen, Radwegen oder anderen Asphaltstrecken. Zu Sprüngen kommt es bei der Fahrt nicht. Eine ebene Waldautobahn oder ein gut befestigter Feldweg sind fahrbar.
Räder dieses Levels zeichnen sich durch filigrane und leichte Bauteile aus, mit denen auf ebenen Strecken extreme Geschwindigkeiten oder ein hoher Fahrkomfort möglich sind.
Als Rennradfahrer oder Stadtbummler bist du in dieser Kategorie gut aufgehoben.
E-Bikes dieser Kategorie
- E-Rennräder
- E-CityBikes
- E-Bike Lastenräder
Level 2
Solidere Fahrräder aus dieser Kategorie verleihen deinem Leben die erste Offroad-Würze. Von starren E-Gravelbikes, die du auch auf leichten Singletrails und mit etwas Gepäck auf Top-Speed peitschen kannst, bis zu den E-Trekkingbikes, die schon eine Spur E-MTB in der DNA haben, geht es in dieser Kategorie noch relativ gesittet und bodenständig zu.
Anspruchsvollere Schotterwege, Waldwege und Querfeldeinrennen wie bei den Cross Bikes sind möglich. Dabei haben die Räder Bodenkontakt, doch verkraften bis zu 15 cm Unebenheiten.
Als Radsportler bist du hier für Ausfahrten, Radwanderungen und der kleinen Abstecher in die Natur ausgerüstet, wenn du beide Räder lieber auf dem Boden hast.
E-Bikes dieser Kategorie
Level 3
In Berg, Wald und All Mountain angekommen bewältigst du Sprünge von etwa 60 cm Höhe. Klassische Vertreter: E-MTB Hardtail bis etwa 120 mm Federweg unterstützen Cross Country Wege, bei denen es eben auch mal höher hinaus gehen darf. Mit E-MTB Fully und bis zu 160 mm Federweg gibt es freie Fahrt im All Mountain.
Wenn dich der Berg ruft und du gern bei etwas Airtime die Brise genießt, bist du auf anspruchsvollen Trails und dem All Mountain in dieser Kategorie gut aufgehoben.
E-Bikes dieser Kategorie
Level 4
Bis zu etwa 40 km|h auf Off-Road Strecken und Trails in Wäldern oder in den Bergen steckst du mit einem E-Bike dieser Kategorie locker weg. Sprünge mit 1,20 m Höhe und auch Drops schlucken Federung und Dämpfer ab einem Federweg von 160 mm solide.
Du suchst deine tägliche Dosis Adrenalin in der Natur, am Berg auf Abfahrten und mit einem E-Bike aus dieser Kategorie.
E-Bikes dieser Kategorie
- E-MTB Fully
- E-MTB Enduro Bikes
Level 5
Schneller als 40 km|h Berge und Trails runterbomben - der Akku des E-MTB Downhill ist da lediglich ein Begleitgewicht. Erst beim nächsten Anstieg hilft dir der Antrieb, wenn du außerhalb von Skiliften unterwegs bist - immerhin günstiger, als die Anreise mit Helikopter, doch noch relativ wenig im E-Bike Segment vertreten.
Evel Knievel im Blut: Wenn du das Gefühl der freien Abfahrt nicht mehr vermissen kannst und Grenzen gern nach oben schiebst, könnte ein E-MTB Fully für Downhill oder ein einfaches DH-Bike deine geschundenen Gelenke bei der nächsten Auffahrt unterstützen.
E-Bikes dieser Kategorie
- E-MTB Downhill Bikes
E-Bikes Kinder & Jugend
Durch besondere 
 Geometrien und Größen passen Kinder und Jugendräder  
    zu den Heranwachsenden aller 
Altersgruppen und sind eine gute Ergänzung für den Fuhrpark der 
Familie. Wenn schließlich die 
Eltern auf E-Bikes vertrauen, dann müssen die Kinder und Jugendlichen mithalten 
können. 
E-Bikes Herren und E-Bike Damen
Eine Frage der Größen und 
der Geometrie ist es, wenn die typischen Merkmale von Männern und Frauen 
unterstützt werden sollen. 
E-Bikes für Damen, E-MTB für Damen und andere Elektro Bikes für Damen findest du in unserem Sortiment.
 Achtung: Wenn du 
 feststellst, dass deine Konstitution besonders im Bereich von Beinlänge, Rumpf 
 und Armlänge eher zu einem Herrenbike passen, bist du mit diesem eventuell 
 besser aufgehoben. Im Zweifelsfall beraten wir dich natürlich gern 
unverbindlich.
 
E-Bike Akku Größe und Reichweite
Im BikeHouse24 Shop findest du E-Bike Akkus  
   von 400 Wh bis 750 Wh oder auch Range Extender. Wie 
lange der Akku reicht, hängt davon ab, wie stark du die Akkuleistung 
beanspruchst. Einfluss auf die Reichweite hat auch die Steigung und Art der 
Strecke sowie die Art des E-Bikes. 
Umso breiter die Reifen, weicher die Federung und schwerer das Gepäck, umso mehr Akkuleistung wird benötigt. Richtwerte für die Reichweite der E-Bike Akkus findest du auf den Unterseiten zu E-MTB, E-Trekkingbike und anderen.
Wir empfehlen dir, vor längeren Touren zu prüfen, wie lange der Akku bei deinen Fahrgewohnheiten ausreicht. So kannst du nach Bedarf Ladestationen auf dem Weg mit Pausen zusammenlegen.
Für alle, die mehr Elektrizität auf Touren oder Radreisen benötigen, bieten viele E-Bikes mittlerweile die Möglichkeit, einen Range Extender (Zusatzakku) zu montieren. Die Reichweite wird erweitert, je nach Typ sogar verdoppelt.
Nicht ohne meinen Antrieb: E-Bike Akku Hersteller
- Bosch,
- Brose,
- Yamaha,
- Specialized und
- Fazua.
E-Antrieb - leichte Alternativen
Im E-Bike Sortiment sind 
die Antriebe Specialized SL und Fazua als leichte Alternativen zu finden. Die 
leichteren Motoren bedeuten weniger Newtonmeter und dadurch geringere 
Antriebsspitzen, sparen dafür aber Gewicht. Durch eine höhere Trittfrequenz 
vereinst du weniger Antrieb mit vergleichbaren 
Reichweiten.
E-Bike kaufen bei BikeHouse24
Überzeuge dich von 
 der Vielseitigkeit unserer E-Bikes, E-MTB und anderer Zweiräder mit oder ohne 
elektrischen Antrieb. BikeHouse24 setzt auf Erfahrung aus Ladengeschäft, E-Bike-Shop und Werkstatt sowie auf Service  
von Bikern für Biker. 
Hier findest du Fahrräder, Lastenräder, E-Bikes, Zubehör und Beratung auf dem Weg zu deinem Elektro Bike Abenteuer.
--
Quellen:
https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/zweirad/fahrrad-ebike-pedelec/vorschriften-verhalten/pedelec-ebike/

 
 
     
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
